• Xing
  • LinkedIn
  • +49 (0)2381 8789-217
  • weiterbildung@hshl.de
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL
  • Kursprogramm
    • E-Health
    • Content Marketing
    • Digitale Transformation
    • Scrum Master
    • Social Media Management
    • Nudging in der Vertriebsstrategie
  • Für Unternehmen
  • Für Privatpersonen
  • Für Lehrende
    • Pecha Kucha
  • Akademie
  • Kontakt
  • Online Campus
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Menü Menü

Für Privatpersonen

Aufstieg planen – Netzwerke knüpfen: Gemeinsam Freude am Weiterlernen erhalten

Fachliche Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt unverzichtbar und sichern den beruflichen Aufstieg.  In unseren Zertifikatskursen stellen wir dafür motivierte und qualifizierte Dozenten, umfassendes Wissen auf Hochschulniveau sowie Raum für Freude am Lernen zur Verfügung. Dazu bieten wir offene und individuelle Lernformate, die sich optimal mit beruflichen Anforderungen vereinbaren lassen und gleichzeitig die Ansprüche unserer Akademieteilnehmenden in den Fokus stellen.

Blended Learning ist nach wie vor der State of the Art hochkarätiger Weiterbildungen. Bei dieser Methode ergänzen sich Präsenztermine und E-Learning-Module. Der persönliche Kontakt sichert die Qualität des Lernens, steigert die Motivation und unterstützt beim individuellen Praxistransfer neugewonnenen Wissens. Das E-Learning hingegen eröffnet die Freiheit selbst zu entscheiden wann, wo und wie mit Inhalten Ihres Seminars gearbeitet wird. Diese Mischung aus Netzwerk und Individualität optimiert das Lernen.

Förderprogramm

Mit dem Bildungsscheck fördert das Land NRW die Teilnahme an Angeboten zur beruflichen Weiterbildung. Sowohl Einzelpersonen als auch kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Förderprogramm einen individuellen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren. In zugelassenen Beratungsstellen lässt sich der Bildungsscheck persönlich beantragen. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL unterstützt diese Initiative.

Mit der Bildungsprämie fördert der Bund die individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Einzelpersonen, die selbst aktiv werden, um sich weiterzubilden, werden durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt: mit einem Prämiengutschein und einem Spargutschein („Weiterbildungssparen“). Beide Gutscheine sind miteinander kombinierbar. Für einen Prämiengutschein ist eine Terminvereinbarung mit der jeweiligen Beratungsstelle notwendig. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung nimmt die Gutscheine gerne an.

Bedarfserfassung

Jetzt teilnehmen

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit

Bedarfserfassung

Durch unsere Einbindung in die Hochschule Hamm-Lippstadt verfügen wir über einen breiten Zugang zu den unterschiedlichsten Themenfeldern – informieren Sie uns über Ihren Bedarf, damit wir uns an Ihren Wünschen orientieren.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den Fragebogen auszufüllen und danken Ihnen im Voraus vielmals.

Kontakt

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Marker Allee 76–78
59063 Hamm

+49 (0)2381 8789-217
weiterbildung@hshl.de

Kursangebote

  • E-Health
  • Nudging in der Vertriebsstrategie
  • Digitale Transformation
  • Scrum Master
  • Grundlagen des Social Media Managements

Navigation

  • Startseite
  • Die Akademie
  • Kursprogramm
  • Für Privatpersonen
  • Für Lehrende
  • Für Unternehmen
  • Kontakt

Newsletter

Jetzt registrieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Powered by:
Makro-Media Webentwicklung und Design

Nach oben scrollen