Zum Hauptinhalt springen

Zertifikatskurse

Aufstieg planen – Netzwerke knüpfen: Gemeinsam Freude am Weiterlernen erhalten

Unsere Zertifikatskurse

Fachliche Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt unverzichtbar und sichern den beruflichen Aufstieg. In unseren Zertifikatskursen stellen wir dafür motivierte und qualifizierte Dozent:innen, umfassendes Wissen sowie Raum für Freude am Lernen zur Verfügung. Dazu bieten wir offene und individuelle Lernformate, die sich mit beruflichen Anforderungen vereinbaren lassen und gleichzeitig die Ansprüche unserer Akademieteilnehmenden in den Fokus stellen.

Blended Learning ist nach wie vor der State of the Art hochwertiger Weiterbildungen. Bei dieser Methode ergänzen sich Präsenztermine und E-Learning-Module. Der persönliche Kontakt sichert die Qualität des Lernens, steigert die Motivation und unterstützt beim individuellen Praxistransfer neu gewonnenen Wissens. Das E-Learning hingegen eröffnet die Freiheit selbst zu entscheiden wann, wo und wie mit Inhalten Ihres Seminars gearbeitet wird. Diese Mischung aus Netzwerk und Individualität optimiert das Lernen.

Unsere Zertifikatskurse bieten zudem aktuelle Forschungseinsichten zu gesellschaftlich relevanten Themenbereichen, die mit dem Ziel Ihrer Kompetenzentwicklung für konkrete Handlungen und Situationen aus der Praxis aufbereitet werden. Eine Weiterentwicklung berufspraktischer Kompetenzen ist wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsverständnisses von Weiterbildung an der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Folgende Zertfifkatskurse sind für Anmeldungen geöffnet:

Verhaltensbasierter Arbeitsschutz

Die berufsbegleitende Fortbildung „Verhaltensbasierter Arbeitsschutz“ vermittelt den Teilnehmenden die zentralen Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie mit Bezug zum Sicherheits-und Gesundheitsverhalten und zeigt ganz pragmatisch deren Nutzen im Arbeitsschutz.

Sie besteht aus einer praxis-orientierten Mischung wissenswerter Grundlagen sowie konkreten Beispielen, Ansätzen und Denkrastern aus der Praxis.

Scrum Master

Globalisierung und Digitalisierung haben zur Veränderung von Innovationen und Geschäftsentwicklungen hin zu einem Projektgeschäft in fast allen Bereichen von Unternehmen geführt. Dabei bilden kurze Entwicklungszyklen und Projektlaufzeiten zentrale Aspekte.

Basismodul IT-Sicherheit

Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes Fachwissen. Das „Basismodul IT-Sicherheit“ vermittelt Mitarbeitenden und Verantwortungstragenden einen anwendungsnahen Überblick zur technischen, organisatorischen und rechtlichen Relevanz von IT-Sicherheit in der Praxis.

Folgende Zertifikatskurse sind für 2025 und 2026 in Planung:

Nachhaltigkeit strategisch nutzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Zertifikatsmodule IT-Sicherheit

Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes Fachwissen. Das „Basismodul IT-Sicherheit“ vermittelt Mitarbeitenden und Verantwortungstragenden einen anwendungsnahen Überblick zur technischen, organisatorischen und rechtlichen Relevanz von IT-Sicherheit in der Praxis.

Zertifikatsmodule Interkulturelle Kompetenz

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Interkulturelle Kompetenzbesteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes, wirtschaftssoziologisches Fachwissen. Das „Basismodul Interkulturelle Gesprächsführung“ behandelt die Auswirkungen von kulturellen Unterschieden auf die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen.

Content Marketing

Kundinnen und Kunden werden im digitalen Zeitalter von einer Informationsflut bestürmt: E-Mail-Newsletter verstopfen die Postfächer, Social-Media-Posts nerven und das gesamte Internet gleicht einem Dschungel. Um in diesem Wettkampf um Aufmerksamkeit zu gewinnen, braucht es anderes als mehr Posts, mehr Anzeigen, mehr E-Mail-Newsletter – die eigentlich keiner mehr lesen will, weil es zu viel wird.

Digitale Transformation

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

E-Health

Das Internet eröffnet auch in der Medizin und dem Gesundheitswesen neue Möglichkeiten. Die Nutzung von webbasierten Informationsdiensten oder von Smartphones ist bei Patientinnen und Patienten weitverbreitet. Die Digitalisierung wird die Abläufe in der Medizin effizienter und kostengünstiger machen und gleichzeitig die Patientensicherheit erhöhen.

Virtuelle Führung

Die Führung (teil-)virtueller Teams und ihr Aufbau zu Hochleistungsteams unterstützt von digitalen Instrumenten erfordern von Führungskräften neue Methoden. Profitieren Sie von wissenschaftlich fundierten Herangehensweisen und entwicklen Sie mit uns auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Erfolgsfaktoren für nachhaltig exzellente Führung, die Sie an Praxisbeispielen erproben.

Talent Management

Talente sind Menschen mit persönlichen Kompetenzen. Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Fertigkeiten bewähren sich in Beruf und Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, diese Leistungsträger*innen im Unternehmen zu identifizieren und zu entwickeln.

Nudging

Die Weiterbildung „Nudging“ umfasst diverse Zertifikatsmodule und beleuchtet die Möglichkeiten, Verhaltensmuster durch intelligente Anstupser zu verändern auf unterschiedlichen Ebenen. Welche davon ist für Sie bedeutsam? Alle Angebote zeichnen sich durch eine flexible Kombination aus Präsenzseminaren vor Ort, Online-Tutorien und interaktiven Selbstlernphasen aus.