• Xing
  • LinkedIn
  • +49 (0)2381 8789-217
  • weiterbildung@hshl.de
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
Logo der Hochschule Hamm-Lippstadt Created with love.
  • Master Class
  • Zertifikatsmodule
    • E-Health
    • Content Marketing
    • Digitale Transformation
    • Scrum Master
    • Nudging – Verhaltensmuster durch intelligente Anstupser verändern (Übersicht)
      • Grundkurs Nudging
      • Nudging im Vertrieb
      • Nudging im Entscheidungsprozess
      • Nudging for Future
    • Virtuelle Führung
  • Certificate of Advanced Studies
  • Inhouse
    • Inhouse
    • Transfercoaching
  • Akademie
    • Tools für Dozierende
      • Spielereader
      • Pecha Kucha
      • Lunch & Learn
  • Online Campus
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Menü Menü

Certificate of Advanced Studies

Bereiten Sie sich individuell und umfassend auf berufliche Herausforderungen vor

Unser Certificate of Advanced Studies ‚Digitalisierung‘

Das berufsbegleitende Studium Certificate of Advanced Studies ‚Digitalisierung‘ (CAS) ermöglicht es Ihnen, individuell drei Zertifikatsmodule mit dem Schwerpunkt ‚Digitalisierung‘ miteinander zu kombinieren: Scrum, Digitale Transformation und E-Health. Sie schließen das CAS mit einer Projektarbeit ab, die durch ein persönliches Umsetzungscoaching begleitet wird.

Da Sie sich fundiert mit spezifischem Wissen in Bezug auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen auseinandersetzen, werden ihnen 10 ECTS (European Credit Transfer System) mit Abschluss des CAS von unserer Hochschule zertifiziert.

Im Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) ist das Certificate of Advanced Studies auf dem Niveau der Kompetenzstufe 7 einzuordnen, die der Stufe 2 (Master-Ebene) des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse entspricht.

Melden Sie sich bei uns – gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen!

Förderprogramm

Mit dem Bildungsscheck fördert das Land NRW die Teilnahme an Angeboten zur beruflichen Weiterbildung. Sowohl Einzelpersonen als auch kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Förderprogramm einen individuellen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren. In zugelassenen Beratungsstellen lässt sich der Bildungsscheck persönlich beantragen. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL unterstützt diese Initiative.

Mit der Bildungsprämie fördert der Bund die individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Einzelpersonen, die selbst aktiv werden, um sich weiterzubilden, werden durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt: mit einem Prämiengutschein und einem Spargutschein („Weiterbildungssparen“). Beide Gutscheine sind miteinander kombinierbar. Für einen Prämiengutschein ist eine Terminvereinbarung mit der jeweiligen Beratungsstelle notwendig. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung nimmt die Gutscheine gerne an.

Bedarfserfassung

Jetzt teilnehmen

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit

Bedarfserfassung

Durch unsere Einbindung in die Hochschule Hamm-Lippstadt verfügen wir über einen breiten Zugang zu den unterschiedlichsten Themenfeldern – informieren Sie uns über Ihren Bedarf, damit wir uns an Ihren Wünschen orientieren.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den Fragebogen auszufüllen und danken Ihnen im Voraus vielmals.

Kontakt

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Marker Allee 76–78
59063 Hamm

+49 (0)2381 8789-217
weiterbildung@hshl.de

Zertifikatsmodule

  • E-Health
  • Content Marketing in der digitalen Welt
  • Digitale Transformation
  • Scrum Master
  • Nudging Übersicht
  • Virtuelle Führung

Navigation

  • Die Akademie
  • Zertifikatsmodule
  • Certificate of Advanced Studies
  • Master Class
  • Inhouse
  • Kontakt

Newsletter

Jetzt registrieren

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren!

Datenschutz *

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Powered by:
Makro-Media Webentwicklung und Design

Nach oben scrollen