Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL
WENN WISSEN WÄCHST
Wissenstransfer praxisnah und erfolgreich initiieren
Anwendungsorientierte und praxisnahe Konzepte
Mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt können Sie Ihre Qualifikationen neu ausrichten, vertiefen und auf Hochschulniveau verankern oder auch einfach in Themen reinschnuppern – jede Ebene unseres systematisch aufeinander abgestimmten Baukastensystems bringt Sie einen Schritt voran:
Ebene 1: Master Class – Hier bieten wir Ihnen kostenlose Bildungshäppchen in Form von hochwertigen Podcasts zu gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Themen an.
Ebene 2: Zertifikatsmodule – Hier werden die Themen der Master Classes deutlich vertieft und mit einem für Ihre Praxis individuell relevanten Anwendungsfall verknüpft.
Ebene 3: Certificate of Advanced Studies – Durch die Verknüpfung von Zertifikatsmodulen werden Sie zum Experten ausgebildet, um zuverlässig und nachhaltig gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen zu gestalten.
Aktuelle Zertifikatsmodule
Know-how vertiefen und neue Themenfelder erschließen
Das Internet eröffnet auch in der Medizin und dem Gesundheitswesen neue Möglichkeiten. Die Nutzung von webbasierten Informationsdiensten oder von Smartphones ist bei Patientinnen und Patienten weitverbreitet. Die Digitalisierung wird die Abläufe in der Medizin effizienter und kostengünstiger machen und gleichzeitig die Patientensicherheit erhöhen.
Kundinnen und Kunden werden im digitalen Zeitalter von einer Informationsflut bestürmt: E-Mail-Newsletter verstopfen die Postfächer, Social-Media-Posts nerven und das gesamte Internet gleicht einem Dschungel. Um in diesem Wettkampf um Aufmerksamkeit zu gewinnen, braucht es mehr Posts, mehr Anzeigen, mehr E-Mail-Newsletter – die eigentlich keiner mehr lesen will, weil es zu viel wird.
Die digitale Transformation stellt eine aktuelle Herausforderung für Unternehmen und Organisationen dar. Dabei sollten alle Unternehmensteile und -aktivitäten mitgedacht, gewichtet und beurteilt werden. Eine systematische und aktive Herangehensweise an die sogenannte digitale Transformation bewältigt diese nachhaltig.
Globalisierung und Digitalisierung haben zur Veränderung von Innovationen und Geschäftsentwicklungen auf dem Weg zu einem Projektgeschäft in fast allen Bereichen von Unternehmen geführt. Dabei bilden kurze Entwicklungszyklen und Projektlaufzeiten zentrale Aspekte, die durch ein agiles Projektmanagement gestützt werden.
Die Weiterbildung „Nudging“ umfasst diverse Zertifikatsmodule und beleuchtet die Möglichkeiten, Verhaltensmuster durch intelligente Anstupser zu verändern auf unterschiedlichen Ebenen. Welche davon ist für Sie bedeutsam? Alle Angebote zeichnen sich durch eine flexible Kombination aus Präsenzseminaren vor Ort, Online-Tutorien und interaktiven Selbstlernphasen aus.
Die Führung (teil-)virtueller Teams und ihr Aufbau zu Hochleistungsteams unterstützt von digitalen Instrumenten erfordern von Führungskräften neue Methoden. Profitieren Sie von wissenschaftlich fundierten Herangehensweisen und entwicklen Sie mit uns auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Erfolgsfaktoren für nachhaltig exzellente Führung, die Sie an Praxisbeispielen erproben.
Individuelle berufsbezogene Weiterbildung
Mit dem Bildungsscheck fördert das Land NRW die Teilnahme an Angeboten zur beruflichen Weiterbildung. Sowohl Einzelpersonen als auch kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Förderprogramm einen individuellen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren. In zugelassenen Beratungsstellen lässt sich der Bildungsscheck persönlich beantragen. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL unterstützt diese Initiative und nimmt die Gutscheine gerne an.
Unsere Services
Austausch vertiefen – Ziele erreichen: Weiterbildung in der Region gestalten
Aufstieg planen – Netzwerke knüpfen: Freude am Weiterlernen haben
Wissen teilen – Zukunft gestalten: Wissen in die Gesellschaft transferieren
Nichts verpassen
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über unser Programm, Sie erhalten als erste/r Informationen zu unseren neuen Zertifikatsmodulen, Formaten und Entwicklungen.