Zum Hauptinhalt springen

Workshopreihe: Nachhaltigkeit strategisch nutzen

EINFÜHRUNG IN NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG UND -MANAGEMENT

Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit sichern – praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert.

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management mit dem VSME-Standard
Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit sichern – praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert.

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen jeder Größe.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren davon, freiwillig und professionell über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten. Denn: Wer sich unabhängig von gesetzlichen Vorgaben für Transparenz entscheidet, zeigt Verantwortungsbewusstsein, stärkt das Vertrauen von Kundschaft, Investoren und Banken und verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Unser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden, um Nachhaltigkeit strukturiert und VSME-konform in Ihrem Unternehmen zu verankern – und zwar auf Basis des Voluntary Sustainable Management & Reporting Standard (VSME).

Bezeichnung der Workshops:

Workshopreihe

Workshop 1: Einstieg in den VSME – Nutzen, Anforderungen, Quick Wins

Donnerstag, 05.02.26 | 09:00-16:00 Uhr | Ort: HSHL-Campus in Lippstadt

Workshop 2: Relevanz erkennen – Stakeholderanalyse & doppelte Wesentlichkeit light

Donnerstag, 26.02.26 | 09:00-12:15 Uhr | Ort: HSHL-Campus in Lippstadt

Workshop 3: Messen, was zählt – KPIs, Datenquellen, Nachweisführung

Donnerstag, 12.03.26 | 09:00-12:15 Uhr | Ort: HSHL-Campus in Hamm

Workshop 4: Berichten, das überzeugt – Struktur, Storyline, Dialog mit Banken & Kunden

Donnerstag, 26.03.26 | 09:00-16:00 Uhr | Ort: HSHL-Campus in Hamm

Zertifikatsprogramm

Das entsprechende Zertifikatsprogramm über alle Workshops hinweg finden Sie unter Nachhaltigkeit strategisch nutzen – HSHL-Akademie

Elke Moormann
Leitung Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Anmeldung:

Förderprogramm

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige bei einer niedrigschwelligen Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.