Die digitale Transformation, d.h. der strategische Wandel von Unternehmen unter dem Einfluss der Digitalisierung, ist eine aktuelle Aufgabe für Unternehmen und Organisationen jeder Art. Diese Transformation sollte nahezu alle Unternehmensteile und -aktivitäten einbeziehen, was eine systematische Herangehensweise erfordert. Dabei sollten alle Unternehmensteile und -aktivitäten mitgedacht, gewichtet und beurteilt werden. Im Zertifikatskurs „Digitale Transformation von Unternehmen“ werden daher Kenntnisse und Fähigkeiten systematisch und an den eigenen Unternehmen der Teilnehmenden anschaulich vermittelt. So wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, den digitalen Transformationsprozess in ihrem eigenen Unternehmen aktiv zu begleiten und darüber hinaus zu steuern. Hierzu bietet die berufsbegleitende Weiterbildung zwei aufeinander aufbauende Qualifikationsstufen an, die je nach Qualifizierungsanspruch auch jeweils separat genutzt werden können:
In Kursstufe 1 „Grundlagen der digitalen Transformation“ werden grundlegendee Inhalte vermittelt, die das Thema der digitalen Transformation beleuchten. Dieser Kurs vermittlet Ihnen ein Verständnis der gesellschaftlichen und unternehmerischen Aspekte dieses Themas. Darüber hinaus lernen Sie, den Umfang und betroffene Bereiche von digitalen Transformationsvorgängen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu analysieren.
Im Fokus de Kursstufe 1 stehen demnach die Fragen: Welche Relevanz hat das Thema für unser Unternehmen? Welche Indikatoren beeinflussen unser Unternehmen? Wie könnte man das eigene Geschäftsmodell mit Digitalisierungskomponenten versehen? Wie überzeuge ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen bzw. in der Organisation, den Weg der digitalen Transformation zu gehen? Mit der Klärung dieser und weiterer Fragen werden Teilnehmende in die Lage versetzt, Kenntnisse und Sensibilitäten in notwendigen Bereichen zu entwickeln, um Prozesse der digitalen Transformation aktiv zu unterstützen.