Während des Kurses entwickeln Sie einen Vorschlag für eine Intervention. Ziel ist es, mit Hilfe dieser Intervention eine Steigerung der Nachhaltigkeit in den von Ihnen ausgewählten Konsum-, Investitions- oder Produktionssituationen zu generieren. Die Nudges können als hilfreiches Werkzeug zur Lösung von Herausforderungen in vielen privaten und beruflichen Lebenslagen dienen. Sie entwickeln auf Basis eigener Erfahrungen in Ihrem Umfeld ein Praxisbeispiel für eine mögliche Entscheidungs-Intervention.
In der letzten Präsenzveranstaltung präsentieren Sie Ihr Praxisbeispiel. Insgesamt ca. 30 Minuten inklusive Diskussion.
- Die Präsentationsunterlagen dienen der Abgabe.
- Während eines Digital-Tutorials erhalten die Teilnehmer:innen ein Coaching zur Nudge-Entwicklung und Hinweise zum Format.
Hinweise für das Praxisbeispiel:
- Sie suchen sich Ihr eigenes Thema!
- Wählen Sie etwas aus Ihrem direkten Umfeld.
- Eventuell haben Sie bereits ein betriebliches „Problem“ identifiziert, welches Sie im Rahmen dieser Weiterbildung versuchen zu lösen.
- Zunächst wird ein Expose mit einer Ideenskizze vorgestellt.
- Die Erarbeitung erfolgt unter Begleitung des Dozenten mit Hilfe von Online-Tutorials.
Während der Präsentation werden wir diese Themen gemeinsame diskutieren. Dies steigert den Lerneffekt für alle!