Zum Hauptinhalt springen

Inhouse-Schulung buchbar – sprechen Sie uns an!

Agiles Projektmanagement

In einem Monat berufsbegleitend zum Scrum Master inklusive offizieller Scrum.org-Prüfung und Hochschulzertifikat – diese Möglichkeit erhalten Sie nun wieder an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt im Zertifikatsmodul „Agiles Projektmanagement mit Scrum“. Das Modul zeichnet sich durch die Kombination aus Präsenzseminaren mit praktischen Übungen vor Ort, Online-Tutorien und Selbstlernphasen aus. Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Hamm statt.

Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen des agilen Projektmanagements mit Scrum und ermöglicht die Gestaltung einer entsprechenden praktischen Anwendung. Zudem bereitet das Programm intensiv auf die Abschlussprüfung zum „Professional Scrum Master I“ der Scrum.org-Organisation vor und führt die Prüfung mit aus.

Kursbeschreibung

Globalisierung und Digitalisierung haben zur Veränderung von Innovationen und Geschäftsentwicklungen hin zu einem Projektgeschäft in fast allen Bereichen von Unternehmen geführt. Dabei bilden kurze Entwicklungszyklen und Projektlaufzeiten zentrale Aspekte. Ausgehend von der Softwareentwicklung hat sich das agile Projektmanagement mittlerweile in vielen Bereichen verbreitet. Dabei wird nicht mehr das gesamte Projekt mit all seinen Aufgaben bis zum Ende geplant, sondern das Ziel wird schrittweise und flexibel gemeinsam mit den Kunden erarbeitet. Dieses agile Vorgehen ermöglicht es, komplexe Vorhaben auf dynamischen Märkten und im Umgang mit neuen Technologien erfolgreich umzusetzen.

Scrum ist eine der gängigsten agilen Methoden, die sich als Rahmenwerk im agilen Produkt- und Projektmanagement weitgehend durchgesetzt hat. Als führende Methode im agilen Projektmanagement wird Srum heute weit über den Bereich der Softwareentwicklung hinaus eingesetzt.

In diesem Zertifikatsmodul wird Scrum als Rahmenwerk für die Entwicklung, Auslieferung und Erhaltung komplexer Produkte vorgestellt und umfassend erarbeitet, so dass die Teilnehmer dieses Konzept anschließend eigenständig in der Praxis umsetzen und anwenden können.

Weitere Kursdetails

Mittwoch, 29.10.2025 | (Präsenz) | Ort: HSHL-Campus in Hamm

Freitag, 31.10.2025 | (Online)

Mittwoch, 26.11.2025 | (Online)

Freitag, 28.11.2025 | (Präsenz) |Ort: HSHL-Campus in Hamm

Anmeldefrist: 15.10.2025

_____________________________

1.200,- Euro p.P. (Preis zzgl. Prüfungsgebühr für das Professional Scrum Master I-Assessment der scrum.org-Organisation)

Es gibt diverse Rabatt- und Ratenzahloptionen:

  • Behörden und Alumni der HSHL erhalten 10% Rabatt
  • HSHL-Studierende und -Mitarbeitende erhalten 20% Rabatt
  • KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige, finanzieller Zuschuss von max. 4500,- Euro)
  • 2 bis 3 Ratenaufteilungen

Zielgruppe:

  • Projektmanager im agilen Umfeld (aktuell oder zukünftig)
  • Mitarbeiter des mittleren Managements von KMU, die die Umstellung auf agile Methoden vorantreiben möchten
  • Absolventen und Studierende, die sich auf agiles Projektmanagement in der Praxis vorbereiten möchten und sich mit dem Zertifikatskurs qualifiziert bewerben möchten

Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Kurssprache deutsch, die Inhalte sind z. T. in englischer Sprache
  • Hochschulabschluss oder einschlägige Berufserfahrung
  • Zertifikat „Professional Scrum Master I“ der Scrum.org-Organisation und Hochschulzertifikat
  • 3 Credit Points gemäß des ECTS Users‘ Guide (je Kursstufe)

Online-Prüfung nach dem Antwort-Wahlverfahren i. d. R. in englischer Sprache von der scrum.org-Organisation (60 Minuten). Die Prüfung kann ggf. auch in deutscher Sprache ermöglicht werden.

Nach Abschluss der Weiterbildung „Agiles Projektmanagement mit Scrum“ können die Teilnehmenden die Methoden des agilen Projektmanagements einordnen und kennen alle Grundlagen zum Verständnis von Scrum. Anhand einer praktischen Anwendung sind die Teilnehmenden mit der Umsetzung des Konzepts vertraut und können die Herausforderungen der Praxis ermessen. Mit den tiefergehenden Kenntnissen zu Rollen, Meetings und weiteren Artefakten des Scrum-Rahmenwerks haben sie derart spezialisiertes Wissen erlangt, dass sie als Scrum Master in der Praxis agieren können. Die erfolgreiche Prüfung zum „Professional Scrum Master I“ der Scrum.org-Organisation bestätigt dies.

Dauer: 1 Monat

Teilmodule

Teilmodul 1: IT-PM-Methoden im Überblick und Einordnung von Scrum als Methode des agilen Projektmanagements, Grundlagen von Scrum und allgemeine Darstellung des Rahmenwerks, praktische Anwendung und exemplarischer Einsatz der Methode

Teilmodul 2: Inhalte des Rahmenwerks im Detail: Rollen/ Meetings/Artefakte

Teilmodul 3: Testfragen und Online-Test zur Vertiefung und eigenen Festigung der Inhalte (Selbstlernphase), Besprechung offener Fragen und Abstimmung des gemeinsamen Wissensstandes (Online-Tutorial)

Schwaber, Ken & Sutherland, Jeff (2017): The Scrum Guide

Kurs buchen

Alternativ können Sie sich das Anmeldeformular im PDF Format herunterladen und ausfüllen:

PDF Download – Anmeldeformular

Dozierende

Lehrgebiet „Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliches Informationsmanagement“
+49 (0)2381 8789-418
julia.grewe@hshl.de
Elke Moormann
Leitung Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Noch unsicher?

Lassen Sie sich unverbindlich auf unsere Interessentenliste setzen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Sie haben weitere Fragen?

+49 (0)2381 8789-217
weiterbildung@hshl.de

Förderprogramme

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbständige bei einer niedrigschwelligen Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.