Zum Hauptinhalt springen

Inhouse-Schulung buchbar – sprechen Sie uns an!

Potenziale erkennen und gezielt fördern

In allen Unternehmen gibt es sie: Mitarbeiter*innen mit Potenzial – wir bezeichnen diese als Talente. Talente sind Menschen mit persönlichen Kompetenzen. Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Fertigkeiten bewähren sich in Beruf und Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, diese Leistungsträger*innen im Unternehmen zu identifizieren und zu entwickeln.

Eine nachhaltige Strategie in der Unternehmenskultur und insbesondere Im Bereich People & Culture zu entwickeln ist in der heutigen Zeit unerlässlich geworden, um Innovation aus den eigenen Reihen zu schaffen. Talent Management erhöht zudem die Zufriedenheit ebenso wie die Mitarbeiter*innen-Bindung.

Wie aber gelingt es als mittelständisches Unternehmen ein Talent Management zu integrieren? Die größte Herausforderung in den meisten Klein- und Mittelständischen Unternehmen sind dabei die fehlenden Ressourcen. Trotzdem kann es gelingen, Talente frühzeitig und in Hinblick auf deren eigenen Wünsche auf ihrem Karriereweg einzubinden.

Nicht nur die Geschäftsführung muss überzeugt davon sein, das Talent Management ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ist, sondern auch alle Führungskräfte benötigen ein gemeinsames Verständnis von der Entwicklung der Talente im Unternehmen, z.B. dahingehend, welche Kompetenzen (Werte) für eine Zukunftsfähigkeit des Unternehmens benötigt werden.

Dieses Seminar zeigt Ihnen die Facetten des Talent Management auf und begleitet Sie dabei, einen in Ihrem Arbeitsalltag praktikablen Einstieg in das Thema zu finden und Talent Management gezielt anzugehen. Sie erlernen dabei, wie Sie Talent Management im Unternehmen als Projekt installieren und was sie dabei beachten sollten. Darüber hinaus erfahren Sie, mit welchen Instrumenten und Methoden Sie Talente gezielt entwickeln und fördern können, wo und wie Sie Ihre Zielgruppe (externe & interne Talente) abholen.

Kursbeschreibung

Die Weiterbildung richtet sich an alle Verantwortlichen, Interessierten und Beteiligten aus dem Bereich Personal und Personalentwicklung, die neue und moderne Ansätze der Talente Entwicklung etablieren möchten. Ebenso richtet sich die Fortbildung an Geschäftsführer*innen von Klein- und Mittelständischen Unternehmen, die smarte Konzepte integrieren möchten sowie an alle Führungskräfte, die Ansätze und Methoden suchen für eine Mitarbeiterführung in einer Welt von Morgen.

Weitere Kursdetails

In Planung

Freitag, XX.XX.25 | 09:00-15:00 Uhr (Präsenz)

Freitag, XX.XX.25 | 10:00-13:00 Uhr (Online)

Freitag, XX.XX.25 | 10:00-13:00 Uhr (Online)

Freitag, XX.XX.25 | 09:00-15:00 Uhr (Präsenz)

Die Präsenztermine finden von 09:00 – 15:00 Uhr auf dem HSHL-Campus in Hamm statt.

Die Online-Termine finden von 10:00 – 13:00 Uhr statt.

_______________________

Preis pro Teilnehmenden: 1200,- Euro

Rabatt- und Ratenzahloptionen:

  • Behörden und Alumni der HSHL erhalten 10% Rabatt
  • HSHL-Studierende und -Mitarbeitende erhalten 20% Rabatt
  • KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige, finanzieller Zuschuss von max. 4500,- Euro)
  • 2 bis 3 Ratenaufteilungen

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die innerhalb von Unternehmen und Organisationen mit ihren Ideen wirksam werden wollen und die Grenzen, an die sie dabei immer wieder stoßen, überwinden möchten, insbesondere:

  • Personaler
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführung

Die Zulassungsvoraussetzung ist:

  • Eine einschlägige Berufserfahrung oder ein Hochschulabschluss
  • Hochschulzertifikat
  • 3 Credit Points gemäß ECTS Users‘ Guide

Zum erfolgreichen Abschluss wird ein Leistungsnachweis absolviert.

Fähigkeiten des Talentmanagement

  • Unternehmensgestaltung
  • Teams mobilisieren
  • Feedback & Lernkultur
  • Konflikt & Verhandlung
  • Moderationskompetenz
  • Innovationskultur stärken
  • Hybrides (Management)
  • Veränderungen erfolgreich umsetzten
  • Belastbarkeit sichern
  • Rhetorische Fähigkeiten (Projektpitch)
  • Einführung Talent Management (Fachkräftemangel/ demografischer Wandel)
  • Mitarbeiterbindung
  • Employer Branding
  • Nachhaltige Mitarbeiterentwicklung
  • gezielte Förderung
  • Talent Management im Unternehmen beginnen (SMART)
  • Talent Management als Projekt im Unternehmen etablieren
  • Vorbereitung (Voraussetzungen, z.B. gemeinsames Verständnis für „Was sind Talente“)
  • Einführung (Führungskräfte mitnehmen)
  • Durchführung (Instrumente der Talent Förderung, Einbinden und Entwicklung, Z.B. training on the job, Transfer Coaching, Zielmanagementmethoden)
  • Weiterentwicklung (langfristige Ziele)

Das Modul zeichnet sich durch die Kombination von Präsenzseminaren mit praktischem Teil, Selbstlernphasen und Online-Übungen aus. Die verschiedenen Sequenzen sind systematisch aufeinander aufgebaut, so dass Sie diese inhaltlich auf den Bedarf Ihres Praxisalltags dirket anwenden können.

Die Kursliteratur wird über den Online Campus gestellt.

Kurs buchen

Alternativ können Sie sich das Anmeldeformular im PDF Format herunterladen und ausfüllen:

PDF Download – Anmeldeformular

Dozierende

Lehrgebiet „Intrapreneurship- Business Development-Vertrieb/ Marketing -Nachhaltigkeit“
Elke Moormann
Leitung Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Noch unsicher?

Lassen Sie sich unverbindlich auf unsere Interessentenliste setzen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Sie haben weitere Fragen?

+49 (0)2381 8789-217
weiterbildung@hshl.de

Förderprogramme

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbständige bei einer niedrigschwelligen Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.