Zum Hauptinhalt springen

Übersicht: Zertifikatsmodule IT-Sicherheit

IT-Sicherheit verstehen und einsetzen

Die berufsbegleitende Weiterbildung „IT-Sicherheit“ besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes Fachwissen.

Basismodul und Aufbaumodule

Die Hochschulzertifikatsmodule zeichnen sich insbesondere durch die Kombination aus Präsenzseminaren vor Ort, Live-Online-Seminaren und interaktiven Selbstlernphasen aus.
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Hamm statt. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Kompaktkurse unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Hochschule.

Basismodul IT-Sicherheit

Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes Fachwissen. Das „Basismodul IT-Sicherheit“ vermittelt Mitarbeitenden und Verantwortungstragenden einen anwendungsnahen Überblick zur technischen, organisatorischen und rechtlichen Relevanz von IT-Sicherheit in der Praxis.

Förderprogramm

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige bei einer niedrigschwelligen Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.