Übersicht: Zertifikatsmodule Nudging
Nudging – Verhaltensmuster durch intelligente Anstupser verändern
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Nudging – Verhaltensmuster durch intelligente Anstupser verändern“ besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes, wirtschaftspsychologisches Fachwissen.
Sie können auswählen, mit welchem Zertifikatsmodul Sie starten: Zum Beispiel können Sie mit unserem Grundkurs in die Verhaltensintervention beginnen, in dem Grundlagen des Nudgings vermittelt werden und erste Anwendungen selbst praktiziert werden. Drei weitere Zertifikatsmodule behandeln spezielle Anwendungsgebiete des Nudgings und bieten eine hohe Praxisrelevanz. Die einzelnen Zertifikatsmodule finden Sie unten auf dieser Seite.
Die Hochschulzertifikatsmodule zeichnen sich insbesondere durch die Kombination aus Präsenzseminaren vor Ort, Live-Online-Seminaren und interaktiven Selbstlernphasen aus.
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Hamm statt. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Kompaktkurse unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Hochschule.
Grundlagenkurs und Anwendungsgebiete
Die aufbauenden Zertifikatsmodule in den jeweiligen Anwendungsgebieten beinhalten zur Vorbereitung eine umfangreiche Selbstlernphase mit digitalen Lehr- und Lerninhalten. Dadurch können sich die Teilnehmenden die Grundlagen des Nudgings aneignen. Wurde zuvor das Zertifikatsmodul „Grundlagen des Nudgings“ erfolgreich absolviert, entfällt die Selbstlernphase im darauf aufbauenden Zertifikatsmodul.
In den Zertifikatsmodulen der jeweiligen Anwendungsgebiete können die Teilnehmenden optional den separaten Baustein „Präsentationstechniken“ dazu buchen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Grundkurs Nudging“ vermittelt den Teilnehmenden zentrale Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie und zeigt ganz pragmatisch deren Nutzen im Alltag auf.
Im Zertifikatsmodul „Nudging im Vertrieb“ geht es um wirtschaftspsychologisches Fachwissen in Bezug zum Kauf- und Konsumverhalten und dessen pragmatischen Nutzen für den Vertrieb.
Das Zertifikatsmodul „Nudging im Entscheidungsprozess“ behandelt wirtschaftspsychologisches Wissen zum Entscheidungsverhalten und dessen Bedeutung für Managemententscheidungen.
Hier, im Zertifikatsmodul „Nudging for Future“, werden alltags- und praxisorientiert
wirtschaftspsychologische Prinzipien im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit im Entscheidungsverhalten adressiert.
Individuelle berufsbezogene Weiterbildung
Förderprogramm
Mit dem Bildungsscheck fördert das Land NRW die Teilnahme an Angeboten zur beruflichen Weiterbildung. Sowohl Einzelpersonen als auch kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Förderprogramm einen individuellen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren. In zugelassenen Beratungsstellen lässt sich der Bildungsscheck persönlich beantragen. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL unterstützt diese Initiative.
Mit der Bildungsprämie fördert der Bund die individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Einzelpersonen, die selbst aktiv werden, um sich weiterzubilden, werden durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt: mit einem Prämiengutschein und einem Spargutschein („Weiterbildungssparen“). Beide Gutscheine sind miteinander kombinierbar. Für einen Prämiengutschein ist eine Terminvereinbarung mit der jeweiligen Beratungsstelle notwendig. Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung nimmt die Gutscheine gerne an.