• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • +49 (0)2381 8789-217
  • weiterbildung@hshl.de
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
Logo der Hochschule Hamm-Lippstadt Created with love.
  • Master Class
  • Seminare & Workshops
    • Workshopreihe Nachhaltigkeit strategisch nutzen
    • KI-Seminarreihe
      • KI-Tagesseminar: KI im Gesundheitswesen
      • KI-Tagesseminar: KI-Chatbots in den Ingenieur- und Naturwissenschaften
      • KI-Tagesseminar: Modernes Marketing mit generativer KI
    • Tagesseminar: IT-Sicherheit
    • Inhouse
    • Transfercoaching
  • Zertifikatskurse
    • Nachhaltigkeit strategisch nutzen
    • Fortbildung: Verhaltensbasierter Arbeitsschutz
    • Scrum Master
    • IT-Sicherheit
      • Basismodul IT-Sicherheit
    • Nudging
      • Basismodul Nudging
      • Aufbaumodul: Nudges im Vertrieb
      • Aufbaumodul: Nudges im Entscheidungsprozess
      • Nudging for Future
    • Talent Management
    • Virtuelle Führung
    • E-Health
    • Digitale Transformation
    • Content Marketing
    • Interkulturelle Kompetenz
      • Basismodul: Interkulturelle Gesprächsführung
      • Aufbaumodul: Interkulturelles Konfliktmanagement
      • Aufbaumodul: Handlungstraining gegen Alltagsrassismus
  • CAS
  • Akademie
    • Tools für Dozierende
      • Spielereader
      • Lunch & Learn
  • Online Campus
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Menü Menü

Übersicht: Zertifikatsmodule Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz: Kommunikation optimieren

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Interkulturelle Kompetenz“ besteht aus mehreren einzelnen Zertifikatsmodulen und vermittelt anwendungsbezogenes, wirtschaftssoziologisches Fachwissen.

Sie können auswählen, mit welchem Zertifikatsmodul Sie starten: Zum Beispiel können Sie mit unserem Basismodul „Interkulturelle Gesprächsführung“ beginnen, in dem Grundlagen von Kulturbetrachtungen und Kommunikation vermittelt werden. Zwei weitere Zertifikatsmodule behandeln spezielle Anwendungsgebiete in Konfliktsituationen sowie ein Handlungstraining gegen Alltagsrassismus. Die einzelnen Zertifikatsmodule finden Sie unten auf dieser Seite.

Basismodul und Anwendungsgebiete

Die Hochschulzertifikatsmodule zeichnen sich insbesondere durch die Kombination aus Präsenzseminaren vor Ort, Live-Online-Seminaren und interaktiven Selbstlernphasen aus.
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Hamm statt. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Kompaktkurse unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Hochschule.

Basismodul
Interkulturelle Gesprächsführung

Bild von <a href="https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/feiernde-kollegen-hautnah_15479671.htm#query=interkulturell&position=5&from_view=search&track=sph&uuid=e4bc1fd5-9960-4dda-b856-e78cea59df4b">Freepik</a>

Die berufsbegleitende Weiterbildung mit dem „Basismodul Interkulturelle Gesprächsführung“ behandelt die Auswirkungen von kulturellen Unterschieden auf die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen. Teilnehmende des Moduls lernen die Bedeutung von Tradition und kulturellem Gedächtnis kennen und setzen sich mit verschiedenen Kulturmodellen und Kulturbegriffen auseinander.

Zum Kursangebot

Aufbaumodul
Interkulturelles Konfliktmanagement

Image by <a href="https://www.freepik.com/free-photo/workplace-violence-taking-place-colleagues_24998478.htm#query=team%20conflict&position=17&from_view=search&track=ais&uuid=6b177c0a-b404-4433-98bb-4190f799ce46">Freepik</a>

Das Aufbaumodul zum interkulturellen Konfliktmanagement vermittelt Teilnehmenden die Fähigkeiten, Konflikte in interkulturellen Kontexten zu erkennen und effektiv zu bewältigen. Der Kurs umfasst theoretische Grundlagen des interkulturellen Konfliktmanagements und geht auf kulturelle Hintergründe ein, die das Entstehen und die Bewältigung von Konflikten beeinflussen können.

Zum Kursangebot

Aufbaumodul
Handlungstraining gegen Alltagsrassismus

<a href="https://www.freepik.com/free-photo/annoyed-business-partners-arguing-during-meeting_3955644.htm#query=conflict%20management&position=7&from_view=search&track=ais&uuid=7e6f61ff-de46-49ac-b9d0-e8b7eaab341c">Image by yanalya</a> on Freepik

Im Rahmen des Trainings werden die Teilnehmenden für ein souveränes und professionelles Handeln in Bezug auf rassistische Muster im eigenen (Arbeits-)Alltag und in der eigenen Organisation gestärkt. Dabei erwerben Sie kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten sowie Handlungskompetenzen für das Leben und Arbeiten in einer pluralen Gesellschaft.

Zum Kursangebot

Individuelle berufsbezogene Weiterbildung

Förderprogramm

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige bei einer niedrigschwelligen Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.

Kontakt

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Marker Allee 76–78
59063 Hamm

+49 (0)2381 8789-217
weiterbildung@hshl.de

Zertifikatsmodule

  • IT-Sicherheit
  • Scrum Master
  • Nachhaltigkeit strategisch nutzen
  • Verhaltensbasierter Arbeitsschutz
  • Talent Management
  • E-Health
  • Content Marketing in der digitalen Welt
  • Digitale Transformation
  • Nudging
  • Virtuelle Führung
  • Interkulturelle Kompetenz

Navigation

  • Die Akademie
  • Zertifikatskurse
  • Certificate of Advanced Studies
  • Master Class
  • Seminare
  • Kontakt

Newsletter

Jetzt registrieren

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren!

Datenschutz *

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Powered by:
Makro-Media Webentwicklung und Design

Nach oben scrollen